Es ist im Presswerk und in wenigen Tagen wird es bei uns sein! "Jenseits schillernder Welten" ist ein Album geworden, auf das ich mehr als stolz bin. Einerseits freue ich mich noch immer über dieses tolle Projekt, in dem Katharina, Göran und ich so herrlich symbiotisch arbeiten und mit denen ich ungeschönt und im angenehm-gefühlvollen Rahmen die Worte verkünden darf, welche mir sehr am Herzen liegen, zum anderen ist es mir eine besondere Freude, auch in dieser Produktion wieder mit verlässlichen Partnern wie Jürgen Block und dem Berliner Künstler C.eS zusammengearbeitet zu haben.
Jenseits schillernder Welten: Album am 3. Mai
Es ist in den letzten Wochen einiges geschehen im Projekt mit Katharina Burges, Göran Schade und mir: Nach der Premiere, an die wir uns noch immer sehr gerne erinnern, sind 13 musikalische Stücke unseres Programms "Jenseits schillernder Welten" im Studio von Jürgen Block produziert worden, welche just in diesen Tagen auf Compact Disc verewigt werden. Die Veröffentlichung des Albums können wir hocherfreut für den 3. Mai ankündigen. Eine weitere große Freude ist, dass wir zu diesem Anlass am gleichen Tag in unserer Heimatstadt ein Konzert spielen werden. Alle Infos dazu gibt es in ein paar Tagen. Wir sind sehr glücklich!
Foto: Chris Gonz
Danke und Frohe Weihnachten
Liebe Freunde, auch, wenn nicht immer alles gut war, ist in diesem Jahr doch vieles geschehen, wofür ich sehr dankbar bin:
JSW-Album
Dieser Tage grüße ich wieder einmal aus den warmen, inspirierenden Klangweiten des Blockhaus Studios. Nachdem nun doch einige von euch nach einem Album mit den "Jenseits schillernder Welten"-Stücken gefragt haben, sind wir seit dem verganenen Wochenende hier, um sie "für die Ewigkeit" festzuhalten. Für uns wieder eine sehr schöne, gemeinsame Zeit mit unserem Projekt, das wir von Tag zu Tag mehr lieben - und das schon seit vielen Wochen. Wir freuen uns, dass es so gut von Euch angenommen wird und geben gleich noch einmal unser Bestes, um der Tiefe unserer dabei empfundenen Gefühle auch auf einem Tonträger gerecht zu werden. Euch allen eine gute Zeit...
Eine tiefe Verneigung...
Es bleibt einiges übrig vom HEimWeRTs Kleinkunstfestival am vergangenen Wochenende und ich persönlich wünsche mir solche Lichtblicke voller Zuneigung, Menschlichkeit und gemeinsamen Schaffens viel öfter. Diese Momente des Zusammenseins, in denen manch Egomanie auch mal in den Hintergrund rücken darf, fühlen sich nur gut an und selbst der ein oder andere verzweifelt verschossene Giftpfeil in Richtung Festival und Akteure konnten dem Gelingen nichts anhaben.
Gestern in Prenzlau
Manche Tage sind zwar ziemlich anstrengend, aber dann auch wieder sehr wertvoll, wie der gestrige mit unserer Geschichtenerzähler-Aufführung in Prenzlau. Immer wieder stellen wir auf diesen Reisen fest, wie vielen Menschen es nicht gut geht in dieser so verflucht kalten Zeit und doch erleben wir dann, wenn sie sich uns öffnen, wie viel wertvolles diese Menschen in sich tragen und dass hinter den Depressionen und Süchten sehr viel liebenswertes steckt. Ich war einmal mehr beeindruckt von den Menschen, die ich traf und von denen auch ich noch immer einiges mitnehmen kann. Solche Tage gehören zu meinen guten. Ich finde es wichtig, dass wir miteinander in Kontakt bleiben und uns Zeit für die wesentlichen Dinge nehmen. Danke Loreen, Göran und Jürgen für Eure tolle Arbeit gestern und der AWO Uckermark für die Einladung.
Nun sind es noch drei Wochen bis zum Kleinkunstfestival…
Ein Gruß aus dem Studio mit einem Song aus dem JSW-Programm
Was für ein Tag! Wir waren am vergangenen Wochenende im Blockhausstudio zugegen, um unserem Programm "Jenseits schillernder Welten" den letzten Schliff zu geben. Die vielen Eindrücke und Emotionen, die dabei entstanden sind, muss ich wohl erst einmal verarbeiten und wir nehmen sie hoffentlich genau so mit auf die Bühne. Es ist für mich immer wieder eine große Freude, mit welch tollen Musikern und Menschen ich zusammenarbeiten darf. Danke Jürgen Block, Daniel Mikulla, Katharina Burges und Göran Schade. Langsam steigt die Spannung und die Vorfreude auf die Premiere beim HEimWeRTs Kleinkunstfestival. Anbei ein kleiner Videogruß aus dem Studio mit unserer Premierenankündigung und, als klitzekleinen Ausschnitt aus unserem Programm, der Song "Mitternacht" in der Version von Katharina.
Mit der Band und dem neuen Projekt auf dem Brandenburger Kleinkunstfestival "Heimwerts"
Derzeit ist es eines der am liebevollsten in Szene gesetzten, vielseitigsten und damit interessantesten Festivals im Land: das vom 5. bis 7. Oktober an verschiedenen besonderen Orten der Stadt Brandenburg stattfindende Kleinkunstfestival "Heimwerts", das von Theater, Malerei, Musik bis hin zur Poesie, Avantgarde und fernöstlichen, körperlichen Erfahrungen vielen unterschiedlichen Künstlern eine Basis bietet, sich einem Publikum zu präsentieren, es einzubeziehen und die Möglichkeit, ein in der Stadt bisher einzigartiges Flair zu erleben. Ich freue mich, dass nach vielen meiner geschätzten Kollegen erstmalig auch ich in meiner Heimatstadt auf diesem wundervollen Festival dabei sein darf - und das gleich zweimal: Am Freitag den 5. Oktober zur Premiere von "Jenseits schillernder Welten" und am 6. Oktober dann mit der Band...
Ich freue mich, wenn ihr euch dieses Wochenende unbedingt vormerkt, denn es wird wieder sehr viel zu erleben geben...
"My Rain" gewinnen den Bandwettbewerb
Das war dann doch eine sehr lange Nacht... Gewinner des gestrigen Bandwettbewerbs wurden völlig verdient My Rain mit einer sehr energiegeladenen Rockshow, die sie nun auf dem Stadtwerke-Fest am 7. Juli präsentieren werden. Wir hatten einen schönen Abend mit netten Veranstaltern und Kollegen, konnten endlich einmal wieder live spielen und danken einem tollen und aufgeschlossenen Publikum - natürlich denjenigen sehr, die wegen uns den Weg in den Lindenpark Potsdam gefunden haben - und freuen uns auf unser nächstes Konzert, zu dem es bald ein paar Infos gibt...
Herzlichen Dank an Daniel Perlick für das kurzfristige Einspringen und Mandy Müller für die Fotos und "Betreuung"...
GRAENZER im Potsdamer Lindenpark
Eigentlich wollten wir uns mit GRAENZER erst im Herbst zurückmelden - „eigentlich“ - dieses Wort ist in der klaren Kommunikation so überflüssig, wie es dennoch oft gebraucht wird…
Jenseits schillernder Welten
Es war schon eine große Überraschung für mich, denn gerade, als ich (zumindest künstlerisch) erst einmal nicht mehr auf der Suche nach irgendetwas Neuem und eher damit beschäftigt gewesen bin, die beiden aktuellen, für mich wirklich tollen Projekte der Band und der Lesereihe auszuschöpfen, um ihnen zu mehr Auftritten zu verhelfen, geschah eine ganz besondere Begegnung - eine, mit derer Intensität und der sich daraus ergebenen Möglichkeiten ich nicht im Entferntesten gerechnet hätte..
eine schöne Weihnachtszeit...
Liebe Freunde,
ich bin sehr dankbar für ein wirklich gutes Jahr! In vielen Bereichen durfte ich sehr interessante und liebenswerte Menschen kennenlernen. Jede einzelne dieser Begegnungen bedeutet mir etwas und lässt mich sehr hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Auch danke ich jenen Menschen, mit denen ich künstlerisch zusammenarbeiten durfte und die uns, in welcher Form auch immer, dabei unterstützt haben. Wir haben sowohl mit den Geschichtenerzählern als auch in der Bandformation sehr tolle und intensive Auftritte erlebt und sind dabei jedes Mal einem wirklich guten Publikum begegnet, das uns im Nachhinein oft sehr schöne Worte schenkte. Ich danke all jenen, denen das, was wir tun, etwas bedeutet und die uns dabei unterstützen. Die Tage der Besinnlichkeit werden für meine Mitstreiter und mich nicht von langer Dauer sein, denn schon in der nächsten Woche arbeiten wir weiter an dem, was uns wichtig ist. Das alles fühlt sich für mich sehr gut an, weil ich bedingungslos liebe, was ich tue…
Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, kommt gut ins neue Jahr, in dem wir uns hoffentlich wiedersehen…
"Die Geschichtenerzähler" noch einmal in Brandenburg
Nach der uns lange im Gedächtnis gebliebenen, wundervollen Veranstaltung im Mai, sind wir in der Vorweihnachtszeit noch einmal in unserer Heimatstadt zugegen: Im sehr schönen Bürgerhaus in der Altstadt von Brandenburg an der Havel führen "Die Geschichtenerzähler" noch einmal die musikalische Lesung "Wenn ich ganz für mich bin..." (eine musikalische Lesereise durch Ängste, Depressionen, Süchte und deren Bewältigungen) auf. Die Geschichtenerzähler werden dieses Mal Stefanie Deisler (Gesang) und Göran Schade (Piano) neben mir sein. Wer uns im Frühjahr verpasst hat, uns einmal kennenlernen oder einfach noch einmal erleben möchte, ist am 6. Dezember um 19 Uhr ganz herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns sehr auf Euch...
Unser Statement in dieser irrsinnigen Zeit...
Einen herzlichen Dank nach Kieck
Es gibt sie immer wieder und in letzter Zeit häufiger, diese magischen Momente... Vielen Dank allen Anwesenden gestern in der suchttherapeutischen Einrichtung in Kieck, die uns so herzlich angenommen und diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben... Herzlichen Dank natürlich und wie immer meinen tollen Mitstreitern Loreen Fredrich, Göran Schade und Daniel Mikulla ... Schön, dass Euch gibt!
Wiedermal überwältigt von Euch!
Hallo Freunde,
einen Abend, an dem ich auf so viele liebe Menschen treffe und deren Worte mich auch Stunden danach noch erreichen, erlebe ich in dieser Fülle nicht oft. Tiefgründige Begegnungen sind mir sehr wichtig. Hin und wieder überwältigen sie mich - auf eine angenehme Weise. Herzlichen Dank Euch allen für diesen intensiven Abend, allen Anwesenden und ganz besonders an meine lieben Weggefährten und Mitstreiter Göran Schade und Stefanie Deisler für dieses traurig schöne Bühnenerlebnis sowie Birgit und Daniel Mikulla für die (wiedermal) tolle Unterstützung dabei.
Vielen Dank auch den Veranstaltern (Caritas, Lebenshilfe e.V.), die diesen Abend ermöglicht haben. Meine Eindrücke nehme ich nun mit in den Tag und wünsche mir, Euch bald wieder zu begegnen...
Euch allen einen guten Weg!
(Bild: Daniel Mikulla)
Konzertimpressionen...
Die Geschichtenerzähler das erste Mal auf einer öffentlichen Bühne
Nach unserem tollen Auftritt gehen einige von uns wieder auf die Kleinkunstbühne: Die Geschichtenerzähler treten das erste Mal mit ihrem Programm "Wenn ich ganz für mich bin" öffentlich im Rahmen der Protestveranstaltung von und für Menschen mit Behinderungen auf. Am 3. Mai um 18 Uhr im "Gotischen Haus", Ritterstraße 86 in Brandenburg an der Havel. Der Eintritt ist frei.
Wir brauchen eure Stimmen!
Hallo Freunde,
liebend gerne möchte ich in diesem Jahr mit GRAENZER noch das eine oder andere Mal auf der Bühne stehen. Eine Gelegenheit für uns ist eine Clubtour, für die wir euer Voting brauchen. Musik hat in unserem Verständnis zwar nichts mit Wettbewerb zu tun und ungerne nötigen wir euch dazu, bis zum 30. April jeden Tag eure Stimme für uns zu hinterlassen, aber wir sehen es auch als Chance, unter guten Bedingungen unsere Musik und das, wofür wir stehen, ein wenig mehr publik zu machen. Deshalb machen wir da mit und freuen uns über eure Stimmen, die jeden Tag aufs neue abgeben werden dürfen...
zum Voting
Vielen Dank...
Danke euch allen!
Besser spät als nie: Wir haben etwas gebraucht, um die Eindrücke zu verarbeiten und tun es wohl immer noch. Unterm Strich bleibt nur, euch sowas von herzlich zu danken! Wir haben uns über jeden von euch wahnsinnig gefreut und bedanken uns bei all unseren Gästen, bei der Technik- und Videocrew, beim Catering und beim Team des KiEZ Bollmannsruh. Es war uns ein Erlebnis, eine Ehre und wir sehen uns hoffentlich bald wieder!
Im Zeichen der Band
Diese Woche steht ganz im Zeichen der Band! Endlich darf ich wieder das tun, wovon ich tief in mir empfinde, es tun zu müssen. Auf der Bühne Gedanken zu äußern und Emotionen zu leben sind immer Herausforderung und Belohnung zugleich. Es gab gestern noch einmal eine sehr intensive Probe und ich habe das Gefühl, dass wir ganz gut zusammen passen und ein paar verdammt gute Lieder gemacht haben. Das ist nicht nur das Werk von uns als Band, sondern vor allem auch von Menschen, die mit ihrer Kreativität in der Vergangenheit dazu beigetragen haben, dass nicht nur meine Texte gehört werden können, sondern sie musikalisch auch immer einen besonderen Rahmen bekommen haben. Etwas davon zeigen wir bei unserem Konzert am Sonntag in Bollmannsruh, das wir für eine Videoproduktion, aber vor allem auch für euch und uns spielen. Wir freuen uns wahnsinnig drauf und auf jeden von euch, der dabei ist!
"ImPulse" nun auch im Handel erhältlich
Na, das ist doch etwas: Das Grenzton-Label ist jetzt besser aufgestellt und arbeitet mit neuen Vertriebspartnern. Das gab die Möglichkeit, noch einmal tief in die Schatzkiste zu greifen und den Katalog zu erweitern (denn was lange währt, wird wohl irgendwann wirklich gut...). Nun also ist endlich auch das 2011 mit Puls-T entstandene Album "ImPulse" im Handel erhältlich. Vielen Dank noch einmal an alle damaligen Mitstreiter und Beteiligte...
GRAENZER - live in Bild und Ton
Für ein Musikvideo zur Präsentation unserer aktuellen CD „Schattenlicht“ („ein stiloffenes Rock-Album, das mit punktgenauen deutschsprachigen Texten glasklar und gnadenlos die Themen der Zeit aufgreift und dabei auf Menschlichkeit setzt...“) wird am 19. März ab 15 Uhr (Konzertbeginn: 16.00 Uhr) in der Studiobühne des KIEZ Bollmannsruh (bei Brandenburg an der Havel) ein komplettes Konzert von uns in Bild und Ton aufgezeichnet. Einen großen Anteil an diesen Aufnahmen habt natürlich Ihr, unser Publikum. Mit euch soll es gelingen, einen lebendigen Raum in authentischer Atmosphäre zu schaffen, zu dem wir euch herzlich einladen. Der Eintritt ist frei, für leibliches Wohl zu moderaten Preisen ist gesorgt.
Wegen der begrenzten Plätze bitten wir entweder hier oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um eine kurze Rückmeldung mit der Anzahl der anreisenden Personen.
Wir freuen uns auf euch!
die GRAENZER - Band
Album und Buch der Geschichtenerzähler erscheinen am Freitag
Neben unserer schönen brandenburgischen Heimatstadt haben wir uns in den vergangenen Monaten wieder die Stille am Rande des Flämings ausgesucht, um weiter an unserem Geschichtenerzähler-Projekt zu arbeiten, dessen ursprüngliche Idee es war, es vor allem Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen von Lesungen in Kliniken zugänglich zu machen und dafür eine CD und ein Buch als Begleitmaterial zu produzieren, was jenen Menschen zur Erinnerung dienen sollte oder als kleine Stütze, wenn das tiefe Loch der Depression sich zu öffnen droht.
Ein Jahresabschluss...
Zwischen die neuen Produktionen des Keimzeit Akustik Quintetts und Sandow passte noch ein wenig Gränzer und so ging heute abend ein weiterer Studiotag beim guten Jürgen Block seinem Ende entgegen. Wir genießen die Atmosphäre des Flämings wie die des Blockhausstudios, um in Ruhe und Abgeschiedenheit an ein paar Aufnahmen zu basteln, die in der ersten Hälfte des kommenden Jahres den Weg zu Euch finden sollen. Warum und wofür sie sind, werden wir demnächst noch ein wenig näher erläutern. Vielleicht ist es an der Zeit, ohnehin mal ein kleines Jahresabschluss-Resümee zu ziehen:
Ein intensiver Abend...
Premieren tragen immer eine besondere Spannung in sich, das wussten mein Mitstreiter und ich natürlich aus vielen Aufführungen und doch ist der Moment immer wieder einmalig, in dem sich kurz vor Beginn die Sinnfrage stellt - warum man sich das immer wieder antut und es eine Stunde später dann doch wieder genau weiß, wie bei der Neuauflage des musikalischen Leseprogrammes der Geschichtenerzähler.
Erinnerungen aus Brandenburg an der Havel
Ein neues OST COLA - Buch ist am 8.10. zur Fotoausstellung in der Johanniskirche meiner Heimatstadt Brandenburg erschienen. Seit geraumer Zeit lässt die beliebte Facebook-Seite mit den vielen Bildern aus vergangenen Tagen ehemalige, neue und dagebliebene Einwohner der Stadt mit Perspektiven, die es heute so nicht mehr gibt, in Gedanken an vergangene Zeiten versinken oder den Ort an der Havel neu entdecken. Im zweiten Buch der Macher werden die Fotografien von 17 Geschichten umrahmt, in denen Brandenburger ihre Erinnerungen, vor allem aus den Vorwendezeiten, teilen. Mein kleiner Beitrag dazu heißt "Der Traum vom Rock 'n' Roll, weitere Autoren sind Stefan Dippel, Heiko Hesse, Axel Krause, Andrea Martin, Mathias Paselk, Renee Rohr, Katha Seyffert, Sven Tiller, René Wernitz und Dr. Erhard Wicht. Das Buch ist in der Stadt Brandenburg bei Tabak Schulze in der Hauptstraße sowie der MAZ-Ticketeria in der Sankt-Annen-Straße erhältlich und kann zudem direkt über die Facebook-Seite online bestellt werden.
Zwei Tage später...
Zwei Tage und einige musikalische Ereignisse später ist es immer noch schwer zu beschreiben, was da am Samstag geschehen ist. Du fährst nachmittags zum Soundcheck, alles ist wie immer und als wäre nie etwas anders gewesen. Es läuft ruhig vonstatten, jeder weiß, was er zu tun hat, und was wir nicht wissen, erledigen eben die Techniker. Fähige Leute, der Sören, Christian und Marko, so wie überhaupt diese ganze Ketzür-Crew supernett ist. Es ist alles vertraut und herzlich, die Dixies sind glücklicherweise sauber und der ein oder andere Witz macht die Runde. Das bisschen Wolkenbruch geht dann sicher auch noch vorbei... Kann das wahr sein? Nun bist du wieder hier, nichts scheint verändert und doch ist da eine Gefühlsachterbahn. Bloß weg hier? Nee, das Ding wird jetzt durchgezogen, da stehen ja nicht wenige Leute, auch wegen uns...
Heute abend
Tja, wie ist das wohl mit dem Aufwärmen alter Lieben, dem Beischlaf mit der Ex, mit irgendwelchen Geschichten, in denen man sich wieder beginnt, mit der Vergangenheit zu beschäftigen, die so verdammt intensiv gewesen ist, dass sie uns auch heute noch fest in ihren Armen hält, wie mehr oder weniger alles prägende von einst? Dieses Fenster öffnet man vielleicht besser nur einen Spaltbreit, um mal vorsichtig zu schauen, was sich dahinter verbirgt und wie viel man davon überhaupt erträgt. Die Tränchen des ersten Aufeinandertreffens sind der Freude auf das, was heute vor uns liegt, gewichen. Wir freuen uns, noch einmal in dieser Formation vor Euch treten und in den anderen Bands des Festivals viele Bekannte und Weggefährten treffen zu dürfen. Lasst uns beim Ketzür Rockt eine gute Zeit verbringen, dabei ein paar Erinnerungen teilen und vielleicht auch die ein oder andere neue Bekanntschaft machen. Das Festival beginnt um 20 Uhr, wir werden um 21 Uhr auf der Bühne stehen.
Bis dahin und auf die Freundschaft!
Neu: Whiskey, Tränen und die Onkelz
Hallo Leute,
wir werden mit Fauxpas auf dem KETZÜR ROCKT-Festival einen Gig spielen und nach acht Jahren endlich noch einmal zusammen auftreten. Vieles ist passiert seitdem und doch bleibt die Erinnerung an eine schmerzhaft-schöne, verrückte Zeit. Pünktlich dazu erscheint noch einmal das Buch "Whiskey, Tränen und die Onkelz", das fast eine Bandbiographie ist, wenn auch nur aus meiner Sicht und mit vielem Ego-Kram belastet. Die Geschichte Fauxpas' von Anfang bis Ende, mit persönlichen Seelenstrips über Sucht, Wandel, Radikalismus und ein wenig Musik. Ein Buch zwischen jugendlicher Rebellion und Erwachsenwerden, zwischen Erinnerungen und Aufbruch. Heute würde ich einiges anders und nicht mehr allzu persönlich schreiben, und doch steht dieses Buch für eine Zeit, die ich nie vergessen werde und in der ich meinen Traum und meine Bestimmung gelebt habe. Eine Zeit, die sehr wichtig für mich gewesen ist und von der ich immer noch zehre, wenn es um musikalische Projekte und meinen Lebensweg geht.
Neu: Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler
Das Buch "Die Begegnung mit dem Geschichtenerzähler" ist neu aufgelegt worden und nun endlich in verbesserter Ausführung und zu einem kundenfreundlicheren Preis zu haben. Jetzt im Buchhandel bestellbar unter ISBN-10: 3740713275 ISBN-13: 978-3740713270 oder online (auch als e-book) unter anderem bei
Fauxpas
Tja,
alte Liebe rostet nicht. Es fühlt sich gut und richtig an. Kurz: Wir haben Bock drauf und deshalb spielen wir am 20. August einen Gig auf dem KETZÜR ROCKT - Festival...
Beste Grüße
Fauxpas
Impression
Eine kleine Impression vom Wochenende...
Gedanken zum Auftritt
Was soll ich schreiben? Plötzlich war es wieder da, dieses unglaubliche Feeling. Die lausige Kälte der Eisheiligen, die ihren Namen in diesem Jahr zu Recht tragen, war mit dem ersten Ton vergessen. Endlich sind wir unterwegs, diese Band und ich, und endlich darf ich wieder das spüren, was viele Jahre fast unerreichbar, aber nie fort gewesen ist. Es sollte an einem schmucken Ort im Fläming mit sympathischen Menschen stattfinden, das kleine Comeback auf einer Reise durch Abgründe, Sehnsucht, Hoffnung und Menschlichkeit. Bei allem Offenlegen der schwarzen Seelenseite habe ich nicht nur in unserem Programm das Gefühl, das am Ende etwas Gutes stehen wird. Mit dem letzten Song bleibt für mich die Botschaft, dass wir nur zusammen etwas erreichen können, mit Menschen, die ähnliches wollen und mit denen wir uns gut fühlen. Das haben wir gestern und in den letzten Monaten wirklich getan.
In einer Woche...
Liebe Freunde,
heute in einer Woche darf ich endlich mit dieser Band auf die Bühne gehen. Ich bin gespannt, wie es sich anfühlt, acht Jahre nach dem letzten Fauxpas-Konzert und nur sporadischer (Gast-) Auftritte endlich mal wieder die Live-Atmosphäre eines kompletten Konzertes genießen zu dürfen, mich dabei zwischen Wut, Melancholie, Hoffnung und Freude zu Hause wähnen und dabei tolle Partner an meiner Seite erleben zu können. Es gibt wieder etwas zu verkünden und ich freue mich wahnsinnig darauf!
der Gränzer
mit GRAENZER am 15.5. beim Rock'n Rädigke
AUFTRITT BEIM ROCK'N RÄDIGKE
Es ist soweit: Ein erstes Warm up spielen wir beim mittlerweile traditionellen Rock'n Rädigke im Fläming. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, bringen wir GRAENZER das erste Mal auf die Bühne. Wir freuen uns, Euch endlich unsere Arbeit präsentieren zu dürfen und sind natürlich gespannt, wie Ihr uns annehmt. Ab 20 Uhr eröffnen wir den Abend, bevor Excelsis Euch mit ihrer Classic-Rock-Show unterhalten. Sehen wir uns?
Statement zur Situation von Künstlern und Kultur
Viele von uns vegetieren am Rande des Existenzminimums, manche oft sogar darunter. Den künstlerisch-kulturellen "Laden" am Laufen zu halten, erfordert langen Atem und ist mitunter von andauernden depressiven Phasen begleitet. Den Weg der Thearter-Galerie, die von meinem Freund Carsten Schmidt betrieben wird, verfolge ich von Anfang an. Carsten ist seit 15 Jahren mein Weggefährte und graphischer Gestalter einiger Buch- und Albencover von Fauxpas bis hin zu GRAENZER. In vielen Telefonaten haben wir uns gegenseitig aufgebaut, wenn die Scheiße wieder so richtig am Dampfen war. Dieses Ding durchzuhalten, kostet verdammt viel Kraft und Lichtblicke, wie die gelungene Crowdfunding-Aktion, sind viel zu selten, denn schon bald kommt das nächste Ding, bei dem Du irgendwie mit den Finanzen und Vorgaben klarkommen musst. Es geht hierbei nicht ums Jammern, sondern um das Bewusstsein, dass Kunst und Kultur irgendwann nicht mehr in jener Vielfalt existieren, wenn die Basis nicht unterstützt wird. Ein Umdenken ist erforderlich - und (auch finanzielle) Wertschätzung. Ein netter Abend mit Freunden auf einem Konzert, der Besuch einer Ausstellung, das gemeinsame Erlebnis eben gibt mir persönlich wesentlich mehr geistiges und emotionales "Futter", als die Jagd nach dem aktuellen Telefon, auch wenn die Dinger, sinnvoll angewendet, durchaus nützlich sein können...
im Blockhausstudio
Ein paar neue Ideen, bei etlichen Litern Kaffee, leckerem Kuchen und ganz viel "Rock ‘n‘ Roll" sind das Ergebnis von zwei Tagen „Bandcamp“ in der entspannten Atmosphäre des Blockhausstudios zu Lütte. Aufrichtigkeit, Spielfreude, eine positive Einstellung zur und Spaß an der Sache und vor allem auch miteinander haben gezeigt: Wir passen gut zusammen! Aber das wussten wir ja schon. Die Vorbereitungen für die Konzerte laufen also gut. Ein paar Impressionen in der Galerie der Band.
HIER sind WIR!
Hallo Freunde,
wir sind auf der Zielgeraden. Nach einem Jahr des Probierens und einer "Selbstfindungs-phase", können wir Euch endlich GRAENZER präsentieren - als komplette Band mit begeisterten Musikern. Aus dem Soloprojekt des Texters und Autors ist eine Einheit entstanden, die schon jetzt mehr als die Liebe zur Musik verbindet.
Auf Fauxpas...
Zwanzig Jahre ist es nun schon her und dieses 1996 lag ohnehin in einer seltsamen und abgedrehten Zeit, in der sich Rammstein gerade erfunden hatten, es die Pink Panther Bar noch gab und ich viel zu viele Zigaretten rauchte und Whiskey trank - ein Jahr der Liebe, des Zornes und schlimmer Abstürze. Es war im Januar, als wir uns zum ersten Mal nach eben jener seltsamen Suffidee, die ein paar Tage vorher im "Pink Panther" geboren war, tatsächlich in einer schweinekalten, zugeschneiten Garage trafen, um unsere ersten gemeinsamen Klänge zu spielen. Der Song hieß bezeichnenderweise "Sommernacht", war ein textlicher Abklatsch der oben genannten Kapelle und der Anfang von Jahren intensiver Banderfahrungen. Wir trieben sicher jeden Menschen mit musikalischem Verständnis zur Verzweiflung,aber unsere Gefühle und Freundschaft waren echt und standen über allem, was uns in den Weg kam. Zumindest dreizehn Jahre lang konnten wir das aufrecht erhalten: eine Band aus alten Kumpeln, in der es nicht nur um Musik ging. Darauf trinke ich heute (einen Tee... )
Auf
Fauxpas
Auf ein Neues!
2015 war trotz des Dramas der menschlichen Unzulänglichkeiten und der vielen kleinen und großen Katastrophen für mich persönlich kein schlechtes Jahr. In vielem musste ich mich limitieren und mich auf das Wesentliche beschränken. Wenn das Ursprüngliche, meine wirklichen Bedürfnisse, jedoch erst einmal deutlich geworden waren und ich merkte, dass ich all dies besitze, lebte es sich für mich viel leichter. In Zeiten der Einsamkeit rufe ich es mir ins Bewusstsein, dieses große Glück, Menschen begegnet zu sein, die ich heute meine Freunde nennen darf. Mir wird dann deutlich, mich in Kreisen bewegen zu können, in denen ich akzeptiert und anerkannt, von einigen sogar geliebt werde. Das lässt den Krieg, in dem ich mich mit den Zuständen auf dieser Welt befinde, für Momente zur Ruhe kommen. Gerade weil ich diesen Halt durch andere Menschen spüre, gehe ich zuversichtlich in dieses Jahr, in eines mit neuen Chancen und vielleicht anderen Wegen. Musikalisch werde ich weiterhin das Innnerste nach außen kehren, mein Maul aufmachen und dem Drang folgen, "es" unbedingt tun zu müssen. Es ist ein besonderes Geschenk, dass ich nach all den Verirrungen der letzten Jahre nun nicht mehr allein unterwegs bin. Ich freue mich über jeden meiner einzigartigen Wegbegleiter und Mitstreiter, über jedes gute Gespräch und jede gemeinsame Zeit, die für alle Beteiligten einen Wert hat. Vor allem Anderen versuche ich mich zu schützen...
Die Momente des Glücks liegen auf dem Weg. Ich wünsche Euch allen, dass Ihr sie erkennt und etwas draus macht... Auf ein gesundes Neues!
Weg hier?
So manches Mal sehne ich mich nach der Ruhe, die ich glaubte, jenseits des Polarkreises gefunden zu haben und immer öfter zieht es mich fort, um dem Wahnsinn dieser Zeit zu entkommen, aber ich spüre, dass es wichtig ist, genau jetzt hier zu bleiben, um all dem Elend, das gerade passiert, etwas Sinnvolles entgegenzusetzen.
Ein paar Worte zum neuen Buch...
Dieses Buch ist das erste, welches nicht von mir selbst handelt, sondern vom Leben einer Frau, die ich vor einigen Jahren kennengelernt und der ich mit Fauxpas einst den Song „Schatten“ gewidmet habe. Als vor drei Jahren das erste Mal der Gedanke aufkam, ein Buch über Saskia Malenkes Lebensgeschichte zu schreiben, wusste ich noch nicht, wie tief ich in ihr Innerstes eintauchen würde, wie viel Vertrauen sie mir entgegenbrächte und wie nah mir unsere Gespräche, in denen sie mir Situationen und Details beschrieb, von denen nicht einmal ihre Therapeuten erfahren hatten, letztendlich gehen sollten.
Buch bereits ab heute versandkostenfrei erhältlich
Hallo Freunde,
ab heute ist unser Buch "Sexueller Missbrauch - Die verlorenen Jahrzehnte der Saskia Malenke" direkt beim Vertrieb versandkostenfrei erhältlich. Demnächst auch bei den üblichen Online-Händlern...
Neues Buch kann vorbestellt werden
Liebe Freunde,
am Anfang des Jahres habe ich ein Buch angekündigt. Ab heute kann es im Grenzton-Shop vorbestellt und demnächst auch versandkostenfrei im Handel bezogen werden. Mehr zum Buch und zum Veröffentlichungstermin erfahrt Ihr in den nächsten Tagen...
Mal kurz live...
Endlich wieder bewegte Luft auf der Bühne, mit nem Mörder-Sound und endlich endlich endlich wiedermal geile Rückmeldungen vom Publikum. Einziges Manko: viel zu kurz war es! Dennoch: Schön, dieses Stück Leben und damit mich selbst nach so langer Zeit wieder einmal so intensiv gespürt zu haben! Es kommt sicher selten vor, dass ne Coverband Stücke aufgreift, welche die eigentlichen Interpreten selbst noch nie live gespielt haben. Bei der FIVE-Rockband geht das. Vielen Dank für die Einladung Jungs, das war wirklich ne feine Sache. Danke für diesen geilen Abend, auch an die Wall Hall Musikerkneipe, die Jungs von The Drunkabillys und Saitensprung rockt (geile Show)!!! Bis demnächst...
Max Timmels Tod
Gestern hatte ich die Gelegenheit, einer sehr bewegende Theatervorstellung beiwohnen zu dürfen, in der ein Thema inszeniert wurde, das mich seit Jahren immer wieder beschäftigt und mich auch aus verschiedenen persönlichen Gründen mehr oder weniger an jenen grausamen Ort bindet, der in verschiedenen Gesellschaftssystemen Stätte großen Unrechts und staatlich organisierten Verbrechens geworden ist.
Aus ICH wird WIR
Musik ist in jeglicher Hinsicht etwas großartig Emotionales - unbeschreiblich und unverzichtbar. Das war sie für mich immer gewesen und nun scheint sich ein Stück des Nebels langsam zu lichten, was meine eigene musikalische Zukunft betrifft. In der Vergangenheit gab es Tage, an denen bin ich nicht mehr davon ausgegangen, irgendwann einmal wieder Musik mit einer wahrhaftigen Band machen zu können, doch was lange währt, wird scheinbar tatsächlich gut. Liebe Freunde, es wird live auf die Bühne gehen, darauf freue ich mich, das macht mich sehr glücklich und manchmal kann ich kaum glauben, was gerade geschieht:
Von der Insel
Es gilt Abschied zu nehmen von einem Ort, der sich mir in vielen Facetten zeigte. Nicht nur den Naturgewalten begegnete ich hier, sondern auch meinen persönlichen Grenzen, wenn es darum geht, Leid zu ertragen. In den letzten Wochen schrieb ich hier an einem Buch, das einmal nicht meine eigenen Erlebnisse beschreibt, und doch ist es eine tiefe Erfahrung für mich, daran gearbeitet zu haben. Ich durfte die Lebensgeschichte einer Frau aufschreiben, die sie mir in vielen Stunden und über Jahre erzählt hat, die mich immer wieder tief berührt, wenn ich mich mit ihr beschäftige. Vergleichsweise klein wird für mich vieles Leid, wenn ich mir vor Augen führe und auch nur ansatzweise versuche, mich dort hinein zu fühlen, was für sie Alltag gewesen ist.
Auf ein Neues!
Liebe Freunde, wenn ich heute sterben müsste, wüsste ich, dass es viele liebenswerte Menschen mit großartigen Fähigkeiten und Ideen gebe, mit denen ich gemeinsam etwas Bleibendes und Gutes schaffen kann. Deswegen bleibe ich lieber am Leben... Danke für Eure Worte, Eure Mensch- und Herzlichkeit und die Unterstützung in den letzten Tagen und Monaten! Aus den Funklöchern des vorübergehenden Exils wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch und Start in ein neues Jahr voller Tatendrang, Kreativität und glücklicher Momente. Schön, dass es Euch gibt! Wir sehen uns...
Shop-Bestellungen über die Jahreswende
Hallo Freunde,
wer in diesem Jahr noch mit dem Gedanken spielt, zu Weihnachten einen "Gränzer" zu verschenken oder auch einfach so etwas aus meinem Shop zu bestellen, den möchte ich bitten, dies bis einschließlich Freitag den 12.12.2014 zu tun und auch das Geld zeitnah zu überweisen. Bestellungen, die später eingehen, können frühestens Anfang Februar ausgeliefert werden.
Vor zwanzig Jahren
Ziemlich genau zwanzig Jahre liegt er nun zurück, der Abend meines allersten Auftritts nach
einer langen Zeit der entfernten Bewunderung meiner damaligen musikalischen Helden, nach einer Phase des konspirativen musikalischen Experimentierens in irgendwelchen Kellern des Neubaugebietes, nach langen Jahren, in denen ich meinen Wunsch nur für
mich geträumt und stets geheim gehalten hatte.
Album ab 25.7. im Handel erhältlich
So Freunde,
nun kann ich Euch auch das offizielle Release Datum des Albums präsentieren: Am 25.7. wird "Schattenlicht" in den Läden erhältlich sein. Neuer Vertriebspartner meines Labels ist die Hamburger Vertriebs- und Entertainment Gruppe Membran. Ich freue mich sehr, einen Partner für dieses und hoffentlich noch kommende Alben gefunden zu haben. JETZT fällt wirklich eine Last von mir und nun endlich kann ich mich verstärkt um die Livepräsenz kümmern. Ich spüre neue Kraft in mir...
Die angekündigte Veröffentlichung in den Download-Shops hat sich aufgrund eines technischen Problems ein wenig verzögert. Seit heute aber ist das Album nun auf itunes erhältlich, bei den anderen gängigen Vertreibern in den nächsten Tagen.
Euch allen ein geiles Wochenende!
Auf der "Antenne Brandenburg"-Party im Optikpark...
Am Montag sind wirklich Erinnerungen wach geworden: Schweinehitze, große Bühne, allerdings Schlager statt Rock 'n' Roll... Danke an Daniel Perlick, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat, mal wieder den Showgeruch schnuppern zu können. Und es hat Spaß gemacht. Respekt vor allem für Graham Bonney, in dem Alter und unter diesen Bedingungen noch eine amtliche Show durchzuziehen. Das gibt Hoffnung... Ein netter Nachmittag mit noch netteren neuen und alten Bekanntschaften. Ich freue mich auf das nächste Mal, dann hoffentlich mit längerem Programm und Band (und Rock!!!)
Es ist vollbracht!
Liebe Freunde und Unterstützer,
es ist vollbracht: das Album kam gestern aus dem Presswerk und die meisten von Euch sollten schon Post haben oder in den nächsten Stunden bekommen. Vorerst werden die 13 Songs von "Schattenlicht" als CD nur im shop meiner Homepage und ab Freitag auch einzeln als digitale Downloadversionen in den gängigen Online-Shops wie itunes und amazon erhältlich sein. Wann die physische Version in die Läden kommt, steht momentan noch nicht fest. Ich werde Euch natürlich über den weiteren Weg des Albums informieren. Über Eure Rückmeldungen freue ich mich immer…
Herzlichen Dank noch einmal Euch allen und viel Glück auf Eurem Weg! Ihr habt mich reich beschenkt…
Torsten Gränzer
Gespräch mit Sebastian Peschke und Jürgen Block
Das Mastering ist abgeschlossen und für gut befunden worden. Nun werden wir ein wenig Luft holen und der Thearter Galerie noch ein bißchen Zeit für die Covergestaltung geben, und dann sollte dem Weg ins Presswerk nichts mehr entgegen stehen. Die Rechnungen können dank Euch auch bezahlt werden, ich freue mich...
Genauso freue ich mich darüber, dass uns Sebastian Peschke im Blockhausstudio besucht hat. Das ganze Gespräch, in dem es Einblicke zur Studioarbeit, Inhalte des Albums, Meinungen zum Musikgeschäft und auch einiges Persönliches gibt, könnt Ihr hier nachlesen. Danke Sebastian!!!
Endmix geschafft - Danke!
So liebe Freunde,
der Endmix des Albums ist geschafft, nichts geht mehr. Die Scheibe ist unterwegs zum finalen Schliff, wird also aus dem Studio in die zwei Etagen höher gelegene Mastering-Lodge getragen…
Beitrag des SKB zur Studioarbeit
Liebe Freunde,
im Studio geht es stetig voran und immer wieder muss ich feststellen, was für ein klasse Team ich da habe, das in aller Ruhe und Bescheidenheit arbeitet und das mir viel Sicherheit gibt, obwohl oder vielleicht auch gerade weil ich es manchmal kaum wahrnehme. Ich genieße das stressfreie Arbeiten und die vertrauensvolle Atmosphäre, in der ich mich oft zurücknehmen kann, in der Gewissheit, mit Daniel als Songschreiber und jürgen als letzte Instanz an den Reglern wirklich sehr viel Glück zu haben. Sie verstehen es, eine Brücke zwischen meinen persönlichen wie auch den musikalischen Jahrzehnten zu schlagen und überraschen mich immer wieder mit ihren Ideen und Arbeiten, die ich manchmal ein wenig auf mich wirken lassen muss, aber am Ende doch immer wieder überzeugend finde. Rathenow und Lütte sind mittlerweile ganz besondere Orte für mich…
Ende Januar geht's ins Studio
Tja Freunde,
dann möchte ich Euch mal auf dem Laufenden halten, was das Album betrifft... Es gibt zwar noch nichts, was ich mit ruhigem Gewissen präsentieren könnte, trotzdem möchte ich hin und wieder eine "Wasserstandsmeldung" geben, weil ich denke, dass es wichtig ist, Euch mitzuteilen, was mit Eurem Geld geschieht...
DANKE!!!!!
Gerade wollte ich schreiben, dass die finanziellen Unterstützungen der letzten Tage von mir sehr liebgewonnen Menschen mich ein ziemlich großes Stück näher an die Albenveröffentlichung gebracht hat und "nur" noch 800 Euro fehlen, da sehe ich, dass das Ziel heute erreicht worden ist… Das muss ich erstmal verdauen… DANKE EUCH ALLEN!!!!! Mehr kann ich erstmal nicht schreiben, denn das überwältigt mich nun doch…
Crowdfunding-Aktion läuft noch 2 Wochen...
Hallo Freunde,
heute erreichte mich noch einmal eine größere Summe für die Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung meines neuen Albums. Herzlichen Dank dafür wie auch für alle weiteren Beträge und Euer Vertrauen. Nun ist ungefähr die Hälfte des Geldes zusammen gekommen, aber es fehlt eben immer noch einiges und hin und wieder werde ich schon etwas nervös, weil nur noch gute zwei Wochen bleiben, um etwas einzuzahlen, aber die Arbeiten an der CD in gutem Vertrauen bereits in vollem Gange sind… Wer also das Album (ungehört) vorbestellen oder einfach einen kleinen Teil der Musiklandschaft fördern will, kann es immernoch auf
http://www.startnext.de/graenzer-soloalbum
oder direkt bei mir tun…
Interview zum Stand der Dinge mit dem "DasRockt-Magazin"
Hallo Freunde, anbei findet Ihr ein Interview, das Sandro "Tiz" Mehlberg vom DasRockt-Magazin Ende Oktober zum Stand der Dinge mit mir führte und das von ihm freundlicherweise auch für meine Website zur Verfügung gestellt wurde. Danke Tiz...
Zwischenstand (noch 2500 Euro bis zum Album)
Liebe Freunde,
erst einmal herzlichen Dank für Eure bisherige, nicht nur finanzielle, Unterstützung. Obwohl noch einiges bis zum Finanzierungsziel fehlt, hat sich vieles getan in den vergangenen Tagen. Wir stehen kurz vor dem Abschluss der Vorproduktion des Albums, ein junger, sehr interessanter Künstler arbeitet bereits am Cover-Artwork und es gibt erste Gespräche mit Musikern für eine Live-Umsetzung von neuen und alten Songs im nächsten Jahr. Es tut sich also einiges und ich denke, dass ich Euch in den nächsten Tagen noch mehr positives und vielleicht auch schon konkretes mitteilen kann. Auch wenn mir die Finanzierung des Albums noch hin und wieder ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, überwiegt doch die Freude auf das, was da demnächst noch kommen mag. Es steht viel Arbeit an, im Studio wie im Proberaum, aber spätestens wenn die ersten Töne auf einer Bühne erklingen, sollten die Sorgen vergessen sein...
bis demnächst...
zur Unterstützung
das neue Album ist in der Finanzierungsphase
Hallo liebe Freunde,
nun ist es soweit. Das Projekt "Soloalbum" ist auf Startnext in der Finanzierungsphase. Sponsoren und diejenigen, die das Album einfach schonmal vorbestellen wollen, können das also ab sofort hier tun. Ich hoffe in den nächsten Tagen noch das ein oder andere Dankeschön hinzufügen zu können. Schon innerhalb der ersten Stunde war von nur 2 Sponsoren ein Zehntel der benötigten Summe überwiesen worden. Wahnsinn und vielen Dank!!!! Ich habe dieses Mal ein wirklich gutes Gefühl, dass die Finanzierungssumme zusammen kommt.
Vielen Dank Euch!!!
das erste Ziel ist schon erreicht...
Liebe Freunde,
ich bin wirklich begeistert, dass Ihr es innerhalb weniger Stunden geschafft habt, die erforderlichen fünfzig Registrierungen für die Produktion des neuen Albums auf startnext.de abzuschließen. Ein herzliches Danke dafür! Nun werde ich noch einiges überarbeiten und dann kann das Projekt schon in die Finanzierungsphase gehen. Auch Eure aufmunternden Worte geben mir derzeit verdammt viel! An solchen Tagen sieht meine Welt weniger düster aus. Schön, dass es Euch gibt!!! Diejenigen, die mich beim neuen Album unterstützen wollen und noch nicht aus startnext.de registriert sind: Ihr könnt Euch natürlich dort weiterhin anmelden und "Fan" des Projektes werden. Dort erfahrt Ihr immer zeitnah, wenn es etwas Neues gibt. Aber auch hier werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
Ihr seid wirklich klasse Leute!!! Vielen Dank!!!
3500 Euro bis zum nächsten Album - Ich brauche Eure Hilfe!!!
Liebe Freunde,
auch wenn es mir sehr schwer fällt, um etwas zu bitten und gerade dann ist es so, wenn es ums Geld geht, aber ich tue ich es dennoch, denn ich brauche dringend Eure Unterstützung. Mit Eurer Hilfe wäre es möglich, endlich das Album zu veröffentlichen, auf das ich lange gewartet habe: ein sehr persönliches, das mich zu meinen menschlichen und musikalischen Wurzeln zurück führt...
Lebenszeichen
Hallo Freunde,
gestern erinnerte mich die gute Stefanie Deisler daran, dass ich auch eine musikalische Vergangenheit habe, in ihrem Fall sogar eine gemeinsame, und das ließ mich ein wenig nachdenklich werden. Hin und wieder höre ich wehmütige Erinnerungen und Gedanken, die Puls-T und auch immer noch Fauxpas betreffen. Mir ging es in den letzten beiden Jahren ähnlich und natürlich vermisse ich die Bühne, die Mitmusiker und Freunde und vor allem Euch, das immer so tolle und beflügelnde Publikum. Nach den Ankündigungen der Vergangenheit habe ich nun schon wieder eine Weile nichts von mir hören lassen, aus gutem Grund, denn zu oft habe ich etwas publik gemacht, was dann aus unterschiedlichsten Gründen nicht stattfinden konnte. Aber ab und an ein Lebenszeichen könnte es geben von mir, das sehe ich ein…
SWR2 Feature am Sonntag
Hermann Hesse, der Berührer... Er wurde uns von den großen Literatur Kennern und Biographen als "Irrtum" präsentiert, war lange nicht in der Schullektüre zu finden und Marcel Reich-Ranicki soll sogar seine Mitarbeiter bei der Frankfurter Allgemeinen massiv beeinflusst haben, in Kritiken keine positiven Formulierungen zuzulassen über jenen Schriftsteller und Maler, der, vor allem in Krisen- und Kriegszeiten, jungen, sich entwickelnden Menschen so viel bedeutet und in dessen Werken sich mittlerweile generationsübergreifend die Leser wiederfinden. Hesse ist schon lange kein Geheimtipp der bekennenden Hippies mehr, sondern ernstzunehmender denn je. Wie ich selbst zu ihm stehe, habe ich in den letzten Beiträgen schon deutlich gemacht. Am Sonntag um 14.05 Uhr wird eine Sendung des Hamburger Autors und Regisseurs Egon Koch im 2. Programm des Südwestdeutschen Rundfunks ausgestrahlt, in der auch einige Passagen eines Gesprächs mit mir enthalten sind. Egon Koch zu seiner Sendung:
Udo Lindenberg, Hermann Hesse und ich...
Der Suhrkamp-Verlag sucht Worte über Begegnungen mit Hermann Hesses Werken, Udo Lindenberg sucht innovative Bands abseits des Mainstreams. Meine Gedanken dazu:
Die Udo Lindenberg-Stiftung schreibt alle zwei Jahre den Panikpreis aus. Zu Ehren Hermann Hesses sucht sie junge Texter und Musiker, die nicht mit der Masse marschieren, die provokant schreiben und sich nicht an Mainstream und Casting-Wettbewerbe anpassen. „Das bin ich! Die suchen mich...“, dachte ich und habe mich mit einer Band beworben, die musikalisch eigensinnig und dazu fähig war, besondere Stimmungen zu erzeugen und Gefühle zu transportieren. Natürlich: Ich provozierte, sprach unangenehme Wahrheiten aus, zeigte auf der Bühne mein Innerstes. Ganz klar, dass die mich suchen...
Kontakt
Postanschrift:
grenzton
Label & Künstlervermittlung
Bergstraße 7
14770 Brandenburg an der Havel
Buchungsanfragen:
Telefon: +49 (0) 176 - 47 33 07 75
e-mail: info <at> grenzton.de